StartGewerbeimmobilienGeschäftsräumeUltimativer Leitfaden: 10 essenzielle Tipps für die perfekte Auswahl von Geschäftsräumen -...

Ultimativer Leitfaden: 10 essenzielle Tipps für die perfekte Auswahl von Geschäftsräumen – Ein Schritt-für-Schritt-Ansatz

Die Auswahl der richtigen Geschäftsräume ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg Ihres Unternehmens. Eine gute Standortentscheidung kann den Kundenstrom erhöhen, Ihre Marke stärken und letztlich zu einem florierenden Geschäft beitragen. Ob Sie neu im Geschäftswesen sind oder Ihren aktuellen Standort erweitern wollen, diese Anleitung bietet Ihnen eine klare, schrittweise Vorgehensweise, um die perfekten Räumlichkeiten für Ihr Unternehmen zu finden. Folgen Sie diesen übersichtlich aufbereiteten Schritten, um sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Aspekte berücksichtigen und eine informierte, wohlüberlegte Entscheidung treffen. Diese Liste wird Ihnen helfen, systematisch vorzugehen und die häufigsten Fallstricke bei der Auswahl von Geschäftsräumen zu vermeiden.

Schritt 1: Bedarfsanalyse für Geschäftsräume

Schritt 1: Geschäftstyp und Anforderungen

  • Art des Unternehmens: Definiere, welche Art von Geschäft du betreiben möchtest (z.B. Einzelhandel, Dienstleistungsbetrieb, Gastronomie).
  • Kernaktivitäten: Liste die Kernaktivitäten deines Unternehmens auf. Benötigst du zum Beispiel Lagerflächen oder spezielle technische Anlagen?
  • Kundenverkehr: Überlege, wie hoch der erwartete Kundenverkehr ist und wie dies deine Standortwahl beeinflusst.
Tätigkeit Anforderung an Räumlichkeiten
Personalgespräche Abgeschlossene Büroräume
Warenpräsentation Offene Verkaufsflächen, gute Beleuchtung
Lagerhaltung Zugängliche Lagerflächen, Sicherheit
Gastronomischer Betrieb Küchenbereich, Sitzgelegenheiten

Schritt 2: Größe und Layout

  • Raumbedarf: Schätze den Platzbedarf für deine geschäftlichen Aktivitäten. Wie viele Quadratmeter benötigst du für Verkaufsflächen, Lager, Büro etc.?
  • Raumaufteilung: Mache dir Gedanken über die ideale Aufteilung der Räume und deren Funktionalität. Brauchst du beispielsweise separate Büros oder einen Großraum?

Schritt 3: Lage und Umfeld

  • Zielgruppennähe: Wähle einen Standort, der für deine Zielgruppe gut erreichbar ist und eine hohe Sichtbarkeit garantiert.
  • Konkurrenzumfeld: Analysiere die Nähe zu Konkurrenten. Kann eine Nähe zu ähnlichen Geschäften Synergien erzeugen oder ist Abstand zu halten?

Schritt 4: Technische Anforderungen

  • Internet und Kommunikation: Benötigst du einen schnellen Internetanschluss oder spezielle Telefonanlagen?
  • Energiebedarf: Schätze den Strom- und ggf. Gasverbrauch deines Betriebs um sicherzustellen, dass der Standort diesbezüglich keine Einschränkungen mit sich bringt.

Schritt 5: Rechtliche und logistische Rahmenbedingungen

  • Bebauungspläne und Nutzungsvorgaben: Informiere dich über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Standorts (z.B. Gewerbegebiet, Mischgebiet, etc.).
  • Zugang und Lieferbedingungen: Überlege, welche Anforderungen du an Lieferzugänge und Kundenparkplätze hast.

Indem du diese Schritte gründlich durchgehst, erstellst du ein klares Profil deiner Bedürfnisse in Bezug auf Geschäftsräume. Dies wird dir helfen, zielgerichtet passende Objekte zu suchen und somit die Fundament deiner zukünftigen Geschäftsstelle erfolgreich zu legen.

Schritt 2: Budget festlegen

Bevor Sie mit der Suche nach Geschäftsräumen beginnen, ist es von entscheidender Bedeutung, ein klares Budget zu haben. Dies hilft dabei, Ihre Suche zu fokussieren und sicherzustellen, dass Sie sich auf Räume konzentrieren, die finanziell realisierbar sind.

Gesamtbudget bestimmen

  • Schätzung des monatlichen Unternehmensgewinns (oder vorhandenes Budget bei Startups).
  • Festlegen eines Prozentsatzes des Gewinns/Budgets, der für die Miete aufgewendet werden soll (üblicherweise zwischen 2% und 20%, abhängig von der Geschäftsart).
  • Berücksichtigung eines Puffers für unvorhergesehene Ausgaben.

Monatliche Kosten

  • Miete: Der offensichtlichste Posten. Überprüfen Sie Durchschnittswerte in der gewünschten Lage für eine Vorstellung davon, was zu erwarten ist.
  • Nebenkosten: Hierzu zählen Betriebskosten wie Wasser, Strom, Gas und Internet. Fragen Sie nach Vorauszahlungen oder Durchschnittswerten, um sie einzuplanen.
  • Versicherungen: Je nach Art des Geschäfts benötigen Sie verschiedene Versicherungen (Haftpflicht, Inhaltsversicherung, etc.).

Einmalige Kosten

  • Kaution: Oft verlangen Vermieter eine Kaution, die bis zu 3 Monatsmieten betragen kann.
  • Maklergebühren: Falls Sie einen Makler nutzen, können Gebühren anfallen, die sich nach der Höhe der Mietkosten richten.
  • Renovierung/Anpassung: Kosten für die Anpassung der Räumlichkeiten an Ihre Bedürfnisse.
  • Einrichtung: Kosten für Möbel, Dekoration und eventuelle Umbauten.

Beispielhafte Kostentabelle ohne Zahlen

Ausgabenart Monatlich / Einmalig Geschätzter Betrag
Miete Monatlich
Nebenkosten Monatlich
Versicherungen Monatlich
Kaution Einmalig
Maklergebühren Einmalig
Renovierungsarbeiten Einmalig
Einrichtung & Ausstattung Einmalig

Budgetplanung und Management

  • Erstellen Sie einen monatlichen Budgetplan, um Ihre Finanzen zu überblicken.
  • Berücksichtigen Sie saisonale Schwankungen im Umsatz bei der Budgetierung.
  • Halten Sie Rücklagen für Notfälle oder unerwartete Ausgaben bereit.

Es ist wichtig, einen detaillierten Finanzplan zu haben, um nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Seien Sie realistisch in Ihren Annahmen und konservativ in Ihren Schätzungen, um sicherzustellen, dass Ihr Geschäft auch in schwierigen Zeiten stabil bleibt.

Denken Sie daran, dass die oben genannten Punkte Anhaltspunkte sind und je nach Standort, Branche und Größe der Geschäftsräume variieren können. Es ist ratsam, sich bei der Budgetplanung von einem Finanzberater oder erfahrenen Unternehmer beraten zu lassen.

Schritt 3: Standortanalyse für Geschäftsräume

Die Wahl des richtigen Standorts ist für den Erfolg Ihres Geschäfts entscheidend. Folgende Aspekte sollten Sie bei einer Standortanalyse berücksichtigen:

Zielgruppenanalyse

  • Definieren Sie Ihre Zielgruppe, um zu verstehen, wer Ihre potenziellen Kunden sind.
  • Untersuchen Sie, wo sich Ihre Zielgruppe aufhält und welche Standorte für sie gut erreichbar sind.

Lage und Sichtbarkeit

  • Prüfen Sie, ob der Standort leicht zu finden und sichtbar ist.
  • Stellen Sie sicher, dass Kunden Ihren Laden ohne Schwierigkeiten erreichen können.

Fußgänger- und Verkehrsfrequenz

  • Messen Sie den Verkehr von Fußgängern und Fahrzeugen zu verschiedenen Tageszeiten.
  • Hohe Frequenz kann zu mehr Laufkundschaft führen, aber auch höhere Mietkosten bedeuten.

Wettbewerbsanalyse

  • Identifizieren Sie Konkurrenten in der Nähe und bewerten Sie deren Angebot.
  • Überlegen Sie, ob eine hohe Konzentration von ähnlichen Geschäften für eine gesättigte Marktlage spricht oder ob Synergien genutzt werden können.

Parkmöglichkeiten und Anbindung

  • Prüfen Sie die Verfügbarkeit von Parkplätzen für Kunden, die mit dem Auto kommen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Standort gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.

Standortkosten

  • Vergleichen Sie die Miethöhe und Nebenkosten verschiedener Standorte.
  • Berücksichtigen Sie auch die Länge der Mietverträge und eventuelle Steigerungsraten.

Sicherheit und Zustand des Viertels

  • Informieren Sie sich über die Sicherheit des Viertels.
  • Betrachten Sie den allgemeinen Zustand der Infrastruktur und der umliegenden Geschäfte.

Tabelle zur Standortbewertung:

Kriterium Standort A Standort B Standort C Bemerkungen
Miete pro Quadratmeter XX € XX € XX €
Nebenkosten XX € XX € XX € Inklusive Heizung, etc.
Laufender Verkehr Hoch Mittel Niedrig Fußgänger und Fahrzeuge
Konkurrenz in der Nähe Wenig Viel Mittel Anzahl ähnlicher Geschäfte
Parkmöglichkeiten Gut Mäßig Schlecht Anzahl Parkplätze
Anbindung ÖPNV Sehr gut Gut Mäßig Haltestellenanzahl
Sicherheit des Viertels Sicher Durchschnittlich Weniger sicher Kriminalitätsrate
Zustand der Infrastruktur Gepflegt Renovierungsbedürftig Veraltet Straßen, Beleuchtung, etc.

Die Wahl des Standorts für Ihre Geschäftsräume sollte wohlüberlegt sein und alle relevanten Faktoren berücksichtigen. Verwenden Sie die obige Tabelle als Vorlage, um verschiedene Standorte systematisch zu bewerten und den optimalen Standort für Ihr Geschäft zu finden.

Schritt 4: Objektsuche für Geschäftsräume

Schritte zur effektiven Suche

  1. Marktübersicht gewinnen:
  • Recherchiere online auf Immobilienportalen nach verfügbaren Geschäftsräumen in deiner Wunschregion.
  • Prüfe lokale Zeitungen und Immobilienmagazine auf entsprechende Angebote.
  1. Makler hinzuziehen:
  • Kontaktiere lokale Gewerbeimmobilienmakler, die auf Geschäftsräume spezialisiert sind.
  • Informiere sie über deine Anforderungen und Budgetvorstellungen.
  1. Netzwerk nutzen:
  • Sprich mit Geschäftsleuten in der Gegend, ob sie von verfügbaren Räumen wissen.
  • Nutze soziale Netzwerke und Fachgruppen, um Tipps zu erhalten und Angebote zu finden.
  1. Anforderungsliste erstellen:
  • Liste auf, was dir wichtig ist (z.B. Raumgröße, Schaufensterfront, Barrierefreiheit).
  • Priorisiere deine Anforderungen nach Wichtigkeit.
  1. Besichtigungstermine planen:
  • Vereinbare Termine für Besichtigungen und plane genügend Zeit für jede Besichtigung ein.
  • Erstelle eine Liste der zu besichtigenden Objekte mit Details zu jedem Termin.

Checkliste für Besichtigungen

  • Adresse der Immobilie
  • Terminzeitpunkt
  • Kontaktinformationen des Vermieters oder Maklers
  • Größe der Räumlichkeiten
  • Mietpreis
  • Zusätzliche Kosten (Nebenkosten, Kaution)
  • Besondere Merkmale (z.B. Lage, Parkplätze)

Vergleichstabelle

Immobilie Adresse Größe (m²) Miete pro Monat Nebenkosten Zustand Merkmale
Objekt 1 Musterstraße 1 100 1200 € 300 € Renoviert Zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung
Objekt 2 Beispielweg 5 150 1800 € 400 € Guter Zustand Nahe Einkaufszentrum, Parkplätze vorhanden
Objekt 3 Beispielallee 10 80 1000 € 250 € Sanierungsbedürftig Hohe Kundenfrequenz, Schaufensterfront

Nächste Schritte nach der Besichtigung

  • Bewertung vornehmen:
  • Vergleiche die Geschäftsräume anhand deiner festgelegten Kriterien und der obenstehenden Tabelle.
  • Bewerte jeden Aspekt (z.B. Standort, Größe, Mietkosten) für eine objektive Entscheidung.
  • Favoriten auswählen:
  • Bestimme 2-3 Favoriten, die deine Anforderungen am besten erfüllen.
  • Halte auch Alternativen parat, falls Verhandlungen mit dem ersten Favoriten scheitern.
  • Verhandlungsvorbereitung:
  • Sammle Argumente für Mietverhandlungen (z.B. Renovierungsbedarf, Marktmietpreis).
  • Überlege, welche Konditionen für dich verhandelbar sind (Mietdauer, Kündigungsfristen).

Schritt 5: Besichtigung potenzieller Geschäftsräume

Die Besichtigung ist ein entscheidender Schritt bei der Auswahl von Geschäftsräumen. Hier ist eine ausführliche Anleitung dazu:

Vorbereitung der Besichtigungen

  • Erstelle eine Liste der zu besichtigenden Objekte inklusive Adresse, Kontaktinformation zum Vermieter oder Makler, und Terminen.
  • Notiere dir spezifische Fragen, die du während der Besichtigungen stellen möchtest.
  • Nimm Maßband, Notizbuch und Kamera (oder ein Smartphone mit Kamerafunktion) für die Aufnahme von Details mit.

Worauf du während der Besichtigung achten solltest

  • Zustand des Gebäudes: Sieht das Gebäude von außen gepflegt aus? Wie ist der Zustand von Dach, Fassade und Eingangsbereich?
  • Sicherheit: Wie sicher wirkt die Umgebung, gibt es ein Alarmsystem, sind die Türen und Fenster stabil und mit guten Schlössern versehen?
  • Räumlichkeiten: Passen die Räume zu deinem Geschäftskonzept? Ist genügend Licht vorhanden, und wirkt es einladend für Kunden?
  • Technische Ausstattung: Überprüfe die elektrischen Anschlüsse, die Internet-/Telefonverbindung und die Heizungs-/Klimaanlage.
  • Sanitäre Anlagen: Überprüfe die Anzahl und den Zustand der WCs. Sind sie kundenfreundlich und für dein Personal ausreichend?

Nach der Besichtigung

  • Fertige Notizen zu jedem besichtigten Objekt an:
  • Was hat dir gefallen?
  • Gibt es Mängel, und wenn ja, welche?
  • Notiere benötigte Renovierungsarbeiten und schätze die damit verbundenen Kosten grob ein.
  • Wie ist dein erster Eindruck hinsichtlich Preis-Leistungs-Verhältnis?

Vergleich und Auswertung

  • Erstelle eine Vergleichstabelle, um die Objekte übersichtlich gegenüberzustellen:
Kriterium Objekt 1 Objekt 2 Objekt 3 Bemerkungen
Miete pro Monat
Größe in qm
Zustand
Lage
Kundenfrequenz
Parkmöglichkeiten
Anbindung ÖPNV
Konkurrenten in der Nähe
Renovierung notwendig?
Gesamteindruck

Diese Tabelle dient als Entscheidungsgrundlage. Berücksichtige deine subjektiven Eindrücke ebenso wie objektive Fakten. Denke auch an die Langfristperspektive: Wie wird sich die Lage entwickeln? Sind Bauprojekte oder städtische Entwicklungsmaßnahmen geplant, die den Standort aufwerten oder beeinträchtigen könnten?

Nutze diese Informationen, um die besten Räumlichkeiten für dein Geschäft auszuwählen. Beachte auch dein Bauchgefühl – wenn alles andere passt, aber das Gefühl nicht stimmt, kann es sich lohnen, weiterzusuchen.

Schritt 6: Verhandlungen führen

Bei den Verhandlungen über Geschäftsräume gibt es verschiedene Aspekte, die du berücksichtigen solltest:

Miete

  • Ermittle den üblichen Mietpreis in der Gegend, um eine Vergleichsbasis zu haben.
  • Verhandele über die Höhe der Miete. Oft ist der anfänglich geforderte Betrag verhandelbar.
  • Beachte, dass niedrige Startmieten sich in späteren Jahren stark erhöhen können.

Laufzeit

  • Diskutiere die Vertragslaufzeit. Kürzere Laufzeiten bieten Flexibilität, längere Laufzeit kann Sicherheit geben und ggf. eine günstigere Miete.
  • Optionen zur Verlängerung des Vertrages können Verhandlungsgegenstand sein.

Kündigungsfristen

  • Aushandeln der Kündigungsfrist, um genügend Zeit für die Suche nach neuen Räumlichkeiten zu haben, falls nötig.

Renovierungs- und Umbauklauseln

  • Kläre, ob und welche Umbauten erlaubt sind.
  • Verhandele, wer die Kosten für notwendige Anpassungen trägt.

Instandhaltung und Reparaturen

  • Regle, wer für Instandhaltung und Reparaturen innerhalb des Geschäftsräums zuständig ist.

Mietanpassungen

  • Verstehe, ob und wie Mietanpassungen während der Vertragslaufzeit möglich sind.
  • Sichere dich gegen unverhältnismäßige Erhöhungen ab.

Nebenkosten

  • Kläre genau, welche Nebenkosten anfallen und wie sie abgerechnet werden.
  • Verhandele, ob Pauschalbeträge oder genaue Abrechnungen auf Basis des tatsächlichen Verbrauchs erfolgen.

Kaution

  • Diskutiere die Höhe der Kaution und die Bedingungen für deren Rückzahlung.

Zusicherungen und Garantien

  • Fordere Zusicherungen über den Zustand der Räumlichkeiten.
  • Kläre ab, ob Garantien für die Richtigkeit von/mangelnde Mängel an der Mietsache übernommen werden.

Sonderregelungen

  • Sprich über Hinweisschilder und Werbung außerhalb der Räumlichkeiten.
  • Vereinbare Sonderrechte, wie z.B. ein Exklusivitätsrecht in einem Einkaufszentrum.

Während der Verhandlungen ist es wichtig, stets höflich und professionell zu bleiben, aber dennoch deine Interessen deutlich zu vertreten. Es empfiehlt sich auch, einen Anwalt hinzuzuziehen, der dich bei rechtlichen Fragen unterstützt und den Mietvertrag prüft.

Schritt 7: Punkt 7: Mietvertrag prüfen

Um sicherzustellen, dass du die Inhalte des Mietvertrags verstehst und du dich rechtlich absicherst, solltest du die folgenden Aspekte gründlich prüfen:

Vertragsparteien

  • Stelle sicher, dass alle Parteien korrekt im Vertrag aufgeführt sind.

Mietobjekt

  • Überprüfe, ob die Beschreibung des Mietobjekts genau und vollständig ist.

Mietdauer und Verlängerungsoptionen

  • Achte auf die Laufzeit des Mietvertrags und mögliche Verlängerungsoptionen.

Mietkosten und Nebenkosten

  • Prüfe genau, welche Kosten auf dich zukommen und wie sich diese zusammensetzen.
  • Achte darauf, ob die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) in den Kosten enthalten ist.

Fälligkeit der Mietzahlung

  • Notiere, wann die Miete zu zahlen ist (Monatsanfang, -mitte oder -ende).

Kaution

  • Höhe der Kaution und die Bedingungen für deren Rückzahlung klären.

Anpassung der Miete

  • Informiere dich über Regelungen zu Mieterhöhungen.

Nebenkostenvorauszahlung und -abrechnung

  • Verstehe, wie die Nebenkostenvorauszahlung funktioniert und wie die Abrechnung erfolgt.

Kündigungsfristen und -bedingungen

  • Sei dir über Kündigungsfristen und die Voraussetzungen für eine Kündigung bewusst.

Instandhaltung und Instandsetzung

  • Check, wer für welche Reparaturen zuständig ist.

Schönheitsreparaturen

  • Kläre, was genau unter Schönheitsreparaturen verstanden wird und wer diese durchführt.

Untervermietung und Nachfolge

  • Prüfe Möglichkeiten und Bedingungen einer Untervermietung oder Geschäftsübernahme.

Vertragsstrafen

  • Achte auf mögliche Vertragsstrafen und unter welchen Bedingungen diese greifen.

Hier ist eine Tabelle, die dir hilft, wichtige Punkte übersichtlich zu prüfen:

Punkt Zu prüfen/Klären Notizen
Vertragsparteien Sind alle Beteiligten korrekt angegeben?
Mietobjekt Beschreibung korrekt und vollständig?
Mietdauer Laufzeit und Optionen für Verlängerung
Mietkosten Alle Kosten und deren Zusammensetzung
Nebenkosten Regelung und Abrechnungsmodus
Kaution Höhe und Rückzahlungsbedingungen
Mietanpassungen Regelungen zu Mieterhöhungen
Kündigungsfristen Fristen und Bedingungen
Instandhaltung Zuständigkeiten für Reparaturen
Schönheitsreparaturen Definition und Durchführung
Untervermietung Möglichkeit und Bedingungen
Vertragsstrafen Bedingungen für das Greifen von Vertragsstrafen

Stelle sicher, dass du alle Punkte gründlich durchgehst und bei Unklarheiten oder Zweifeln professionelle Hilfe, zum Beispiel von einem Fachanwalt für Mietrecht, in Anspruch nimmst, bevor du den Vertrag unterschreibst.

Schritt 8: Renovierung und Einrichtung

Planung

  • Erstelle eine detaillierte Liste aller Renovierungsarbeiten, die in den Geschäftsräumen durchgeführt werden müssen.
  • Priorisiere die Arbeiten nach Notwendigkeit und Budget.
  • Kalkuliere die Kosten für Material und Handwerkerleistungen sorgfältig.
  • Überlege, welche Arbeiten du eventuell selbst übernehmen kannst, um Kosten zu sparen.

Kostenvoranschläge und Budgetierung

  • Hol Kostenvoranschläge von verschiedenen Handwerkern ein, um Preisvergleiche anzustellen.
  • Prüfe die Angebote auf Vollständigkeit und versteckte Kosten.
  • Stelle sicher, dass das Budget für Renovierung und Einrichtung nicht überschritten wird.
  • Erstelle ein Budget mit einer Tabelle, um alle Kosten im Blick zu halten:
Artikel/Leistung Beschreibung Geschätzte Kosten
Malerarbeiten Streichen der Wände und Decken XXX Euro
Fußboden Verlegen von neuem Bodenbelag XXX Euro
Elektrik Überholung der elektrischen Anlagen XXX Euro
Beleuchtung Einbau von Lampen und Leuchten XXX Euro
Möbel Anschaffung von Regalen und Theken XXX Euro
Dekoration Bilder, Pflanzen und Accessoires XXX Euro
Sonstiges Unvorhergesehene Ausgaben XXX Euro
Gesamtbudget XXXX Euro

Auswahl der Materialien und Dienstleister

  • Entscheide dich für Materialien, die zum Stil und zum Budget des Geschäfts passen.
  • Wähle Dienstleister aus, die zuverlässig und erfahren sind und gute Bewertungen haben.

Zeitplanung

  • Erstelle einen detaillierten Zeitplan für jeden Schritt der Renovierung.
  • Plane Pufferzeiten ein, falls unvorhergesehene Verzögerungen auftreten.
  • Koordiniere die Termine der Handwerker so, dass sich die Arbeiten nicht gegenseitig behindern.

Überwachung der Arbeiten

  • Überwache die Renovierungsarbeiten regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie gemäß Zeit- und Budgetplan verlaufen.
  • Sei für Handwerker ansprechbar, um Fragen und Unklarheiten schnell zu klären.

Einrichtung

  • Erstelle einen Plan für die Inneneinrichtung, der den Anforderungen deines Geschäfts entspricht.
  • Bedenke Funktionalität und Kundenfluss bei der Anordnung der Möbel.
  • Plane ein ansprechendes Dekorationskonzept, das das Einkaufserlebnis verbessert.

Finale Schritte

  • Nach Fertigstellung der Renovierung führe eine gründliche Reinigung durch.
  • Installiere die Betriebs- und Geschäftsausstattung.
  • Richte die Verkaufsflächen ein und dekoriere die Geschäftsräume ansprechend.
  • Prüfe alle Sicherheitsvorkehrungen wie Feuerlöscher, Notausgänge und Alarmanlagen.

Durch die sorgfältige Planung und Überwachung der Renovierung und Einrichtung kannst du sicherstellen, dass die Geschäftsräume deinen Vorstellungen entsprechen und für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb bereit sind.

Schritt 9: Formalia für Geschäftsräume erledigen

Notwendige Genehmigungen

  • Bau- und Nutzungsverordnung: Prüfe, ob deine geplante Nutzung der Räumlichkeiten mit der örtlichen Bau- und Nutzungsverordnung übereinstimmt. Für bestimmte Geschäftstypen sind eventuell spezielle Genehmigungen (z.B. Gaststättenerlaubnis) notwendig.
  • Brandschutz: Stelle sicher, dass deine Geschäftsräume den Brandschutzvorschriften entsprechen. In manchen Fällen muss ein Brandschutzkonzept erstellt und eingereicht werden.
  • Barrierefreiheit: Informiere dich, ob und welche Anforderungen an Barrierefreiheit bestehen und setze entsprechende Maßnahmen um, falls erforderlich.

Versicherungen

  • Haftpflichtversicherung: Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jedes Geschäft zu empfehlen, um dich gegen Schäden abzusichern, für die du oder dein Unternehmen haftbar gemacht werden könnten.
  • Inhaltsversicherung: Diese Versicherung schützt die Einrichtung, Waren und Geräte im Falle von z.B. Einbruch, Feuer oder Wasserschaden.
  • Weitere Versicherungen: Abhängig von der Art deines Geschäfts könnten weitere Versicherungen notwendig sein, wie z.B. eine Rechtsschutz- oder Gebäudeversicherung.

Anmeldung beim Gewerbeamt

  • Gewerbeanmeldung: Fülle das Formular zur Gewerbeanmeldung aus. Dieses erhältst du beim zuständigen Gewerbeamt oder online auf der Webseite deiner Stadt oder Gemeinde.
  • Angaben zum Unternehmen: Trage die notwendigen Firmendaten ein, dazu gehören Firmenname, Rechtsform, Adresse der Gewerberäume und Art des Gewerbes.
  • Unterlagen: Je nach Gewerbe können zusätzliche Unterlagen erforderlich sein (z.B. Führungszeugnis oder Handelsregisterauszug).

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

  • Datenschutz: Wenn du personenbezogene Daten verarbeitest, musst du die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten und ggf. einen Datenschutzbeauftragten bestellen.
  • Arbeitsschutz: Beachte die Arbeitsschutzgesetze, welche die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz regeln.
  • Hygienevorschriften: Bei Lebensmittelgeschäften oder gastronomischen Einrichtungen müssen strikte Hygienevorschriften eingehalten werden.

Tabellen und Listen zur Übersichtlichkeit

Checkliste für die Genehmigungen

Genehmigung Status Notwendige Unterlagen
Baugenehmigung
Brandschutzbescheinigung
Gaststättenerlaubnis

Versicherungsübersicht

Versicherung Versicherer Versicherungssumme Laufzeit
Betriebshaftpflicht
Inhaltsversicherung
Rechtsschutzversicherung

Gewerbeanmeldung

Dokument Vorhanden Kommentar
Anmeldeformular
Handelsregisterauszug Falls zutreffend
Führungszeugnis Falls notwendig

Denke daran, alle Schritte sorgfältig zu prüfen und bei Unklarheiten professionelle Beratung, z.B. durch einen Rechtsanwalt oder Steuerberater, in Anspruch zu nehmen.

Schritt 10: Umzug und Eröffnung

Umzugsplanung

  • Umzugsfirma auswählen: Recherchiere und vergleiche verschiedene Umzugsunternehmen basierend auf Bewertungen, Preisen und Verfügbarkeit.
  • Inventarliste erstellen: Mache eine genaue Auflistung aller Dinge, die umgezogen werden müssen. Dazu gehören Möbel, Technik, Waren und Dokumente.
  • Zeitplan erstellen: Lege fest, wann der Umzug genau stattfinden soll und plane genügend Puffer ein, falls es zu Verzögerungen kommt.
  • Verpackungsmaterial besorgen: Kaufe oder sammle Kartons, Luftpolsterfolie und weiteres notwendiges Verpackungsmaterial.
  • Mitarbeiter informieren: Teile deinen Mitarbeitern frühzeitig mit, wann der Umzug stattfindet und welche Aufgaben sie dabei übernehmen sollen.

Eröffnungsveranstaltung planen

  • Datum festlegen: Wähle ein geeignetes Datum für die Eröffnung, beachte Feiertage und eventuelle Terminkollisionen in der Umgebung.
  • Einladungen versenden: Gestalte Einladungen und versende sie an Kunden, Geschäftspartner sowie die lokale Presse.
  • Marketingaktionen durchführen: Plane Werbung in sozialen Netzwerken, in lokalen Zeitungen und mittels Flyern, um auf die Eröffnung aufmerksam zu machen.
  • Catering organisieren: Entscheide, ob und welche Art von Catering du anbieten möchtest und suche einen passenden Anbieter.
  • Programm planen: Überlege dir, ob es Aktionen wie Rabatte, ein Gewinnspiel oder eine Produktvorführung geben soll.

Checkliste für den Umzugstag

  • Letzte Überprüfung des Inventars: Stelle sicher, dass nichts vergessen wurde.
  • Persönliche Supervision: Sei vor Ort, um den Umzug zu überwachen und bei Fragen zur Verfügung zu stehen.
  • Übergabe der alten Geschäftsräume: Fertige ein Abnahmeprotokoll an und übergebe den alten Schlüssel an den Vermieter.

Checkliste für die Eröffnung

  • Finaler Rundgang: Mache kurz vor der Eröffnung einen letzten Kontrollgang durch die Räumlichkeiten.
  • Pressemappe bereithalten: Stelle eine Pressemappe mit Informationen über dein Unternehmen und die Eröffnung für anwesende Journalisten bereit.
  • Notfallplan: Sei auf unvorhergesehene Zwischenfälle vorbereitet und habe einen Plan B.

Denk daran, dass sorgfältige Planung und Organisation der Schlüssel für einen erfolgreichen Umzug und eine gelungene Eröffnung sind. Viel Erfolg!

Ähnliche Artikel

Beliebt